Zettelkasten

Book Teaser (2nd Edition): Declare Software Independence to Unshackle Your Mind

The things you own end up owning you.

(Quote from the movie “Fight Club”)

This is taken from the introduction to the second edition of the German book on the Zettelkasten Method

English

The biggest challenge in dealing with digital knowledge work is to get away from the idea that you are interacting with an application interface. We are used to being guided by the inner logic of a software application. All too quickly, we believe that we need this or that software because it does something unique, something irreplaceable for us. This makes us dependent and puts shackles on our thinking. This is harmful to our minds.

A side effect of these shackles is that we submit to the assumptions of the programmers of the software. Software is not neutral, of course. Build into them are the programmers’ assumptions about what are good and bad practices in knowledge work. For this reason, I have decided to present the Zettelkasten Method in a way that is independent of all software.

German

Die größte Herausforderung im Umgang mit digitaler Wissensarbeit ist, sich vom Gedanken zu lösen, dass man mit einer Programmoberfläche interagiert. Wir sind es gewohnt, dass wir durch die innere Logik eines Programms angeleitet werden. Allzu schnell glauben wir, dass wir diese oder jene Software brauchen, weil sie etwas Einzigartiges, Unersetzbares für uns leistet. Das macht uns abhängig und legt unserem Denken Fesseln an. Diese können wir nicht gebrauchen.

Ein Nebeneffekt dieser Fesseln ist, dass wir uns den Annahmen der Programmierer der Software unterwerfen. Software ist natürlich nicht neutral. In ihnen stecken die Annahmen der Programmierer, was gute und schlechte Praktiken der Wissensarbeit sind. Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen, die Zettelkastenmethode auf eine Weise zu präsentieren, die unabhängig von aller Software ist.