In seinem Essay Atomic Thoughts schreibt Matt Gemmell über die Idee des atomaren Gedanken. Das Prinzip der Atomizität sei ein anleitendes Prinzip, um eine größere und komplizierte Idee zu verstehen. Seine Macht liege darin begründet, dass es der Arbeitsweise unseres Verstands entspricht. Die Anwendungsempfehlung könnte man so zusammenfassen:
Dieser Artikel ist in zwei Hälften aufgebaut. Zunächst fasse ich die Methode Building a Second Brain (BASB) zusammen. Anschließend vergleiche ich sie mit der Zettelkastenmethode (ZKM). Dabei werde ich zuerst auf die Unterschiede eingehen, weil sie dabei helfen können, BASB und die ZKM tiefer zu verstehen. Danach werde ich erläutern, wie man BASB und die ZKM miteinander vereinbaren kann. Kleiner Spoiler: Sie lassen sich hervorragend miteinander kombinieren. Ich habe selbst einige Veränderungen in meiner Arbeitsweise vorgenommen. Diese werde ich als Beispiele am Ende beifügen.
Du kannst genial werden. Du musst nur clever sein und hart arbeiten. You asked me if an ordinary person by studying hard would get be able to imagine these things like I imagine. Of course! I was an ordinary person who studied hard. Quelle